Willkommen bei der Storchenschau in Kleve-Schenkenschanz.

Seit Frühjahr 2002 haben wir eine Nisthilfe für Störche auf unserem Dach installiert.
Im Nachbarort Keeken sind in den letzten drei Jahren fünf Jungstörche aufgewachsen.
Der erste Jungstorch ist 2002 in Portugal ums Leben gekommen.
Von den restlichen vier Keekener Jungstörchen erhoffen wir uns einmal Brutgäste.
Wenn unsere Nisthilfe angenommen wird, können wir hier per Videokamera berichten.
Wir sind bereit!

Die Keekener Altstörche lebten vom 25. September bis 8. Oktober 2004
dauerhaft in und um Schenkenschanz. Noch am 19. November sahen wir den letzten der beiden Störche.

Am 10. März 2005 beobachteten wir vor Schenkenschanz wieder zwei Störche.
Wie sich kurze Zeit später heraus stellte, waren es wieder die Keekener Störche.
Jetzt brüten sie bereits wieder.

29. April 2005: Wir sahen einen unbekannten, unberingten Storch vor Schenkenschanz.

25. Mai 2005: Wir beobachteten 5 Störche den ganzen Tag direkt hinter Schenkenschanz.
Zwei davon waren beringt. Es waren mit Sicherheit nicht die Störche aus Keken.

21. Juni 2005: Heute sahen wir sicherlich dieselbe 5er-Gruppe auf Salmorth,
1,5 km vor Schenkenschanz.

Am 9. Juli 2005, am Nachmittag, wurden wieder zwei Störche unbekannter Herkunft bei uns im Nistkorb und auf dem Dach beobachtet. Sie hielten sich ca. 2 Stunden dort auf.

2. August 2005, 11.30 Uhr: Wir beobachteten 100 m vor dem Ort 9 Störche.
Sie suchten dort auf einem am Vortag gemähten Feld nach Mäusen.

Seit Anfang September bis Mitte Oktober 2005 beobachteten wir bei Schenkenschanz
fast täglich zwei jeweil mit Metallring (Nrn. unbekannt) am rechten Bein beringte Störche.
Zuletzt haben wir beide am 14. Oktober und nur noch einen am 15. Oktober gesehen.

Am 19.04.2006, gegen 19.00 Uhr, sah ich 3 km südöstlich von Schenkenschanz,
am Hellegatt, den ersten Storch dieses Jahres in unserer Nähe.
Es war wahrscheinlich einer der Keekener. Er war am rechten Bein beringt.

Am 27.04.2006 saß dieser Storch am Nachmittag bei uns auf dem alten Pastorat
in Schenkenschanz auf dem Dach.

Am 06.01.2007 brachte die Rheinische Post die traurige Nachricht:
Störchin »Prinzesschen« tot in Südafrika gefunden.
Wenn es auch nicht unsere Region betrifft, habe ich es hier vermerkt.

Am 27.03.2007 wurden die Störche aus Keeken wieder über Schenkenschanz gesehen.

Schenkenschanz/Salmorth wird zunehmend mehr Nahrungsgebiet und Aufenthaltsort für die Störche nach der Storchensaison.
Wir konnten hier schon bis zu 14 Weißstörche gleichzeitig über den Ort kreisen sehen.
Am 07.10.2007 standen wieder zwei Störche auf dem Unterbau des früheren Nistkorbes
auf unserem Dach.
Diese beiden beobachten wir derzeit fast täglich, in Gesellschaft von bis zu 8 Silberreihern.

Dies ist eine private Hompage, die keinerlei geschäftliche Interessen verfolgt. Es gilt der folgende Haftungsausschluss
Für den Inhalt verantwortlich:  Dieter Echterhoff, Schenkenschanz 2, 47533 Kleve, E-Mail-Adresse dieter@schanz2.de